OANDA verwendet Cookies, um unsere Websites einfach zu benutzen und an unsere Besucher angepasst zu machen. Cookies können nicht verwendet werden, um Sie persönlich zu identifizieren. Durch den Besuch unserer Website stimmen Sie zu OANDA8217s Cookies im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung. Um Cookies zu blockieren, zu löschen oder zu verwalten, besuchen Sie bitte aboutcookies. org. Das Einschränken von Cookies verhindert, dass Sie von einigen Funktionen unserer Website profitieren. Downloaden Sie unsere Mobile Apps Wählen Sie Konto: Uganda Shilling Die Wirtschaft von Uganda hat großes Potential, und es schien balanciert für schnelles Wirtschaftswachstum und Entwicklung. Nach dem Aufruhr der Amin-Zeit begann das Land im Jahre 1981 ein Programm zur wirtschaftlichen Erholung, das erhebliche Hilfe in der Außenhilfe erhielt. Ausgestattet mit erheblichen natürlichen Ressourcen, einschließlich reichlich fruchtbares Land, regelmäßige Niederschläge und Mineralvorkommen, wird davon ausgegangen, dass Uganda das ganze Afrika ernähren könnte, wenn es kommerziell kultiviert würde. Die Wirtschaft von Uganda erschien balanciert für schnelles Wachstum und Entwicklung. Jedoch haben chronische politische Instabilität und unberechenbares ökonomisches Management einen anhaltenden Rückgang verursacht, der Uganda unter den world8217s ärmsten und am wenigsten entwickelten Ländern gelassen hat. Der nationale Energiebedarf war historisch mehr als die heimische Energieerzeugung, obwohl große Erdölreserven im Westen entdeckt wurden. 1966 ersetzte der erste ugandische Schilling den ostafrikanischen Schilling zu par. 1987, nach hoher Inflation, wurde ein neuer Shilling mit einem Wert von 100 alten Schilling ins Leben gerufen. Der Schilling ist jetzt eine stabile Währung und überwiegt in den meisten Finanztransaktionen in Uganda, die einen sehr effizienten Devisenmarkt mit niedrigen Spreads hat. Das Pfund Sterling, und zunehmend auch der Euro, werden auch verwendet. Die Bank of Uganda startete im Mai 2010 neu gestaltete Banknoten. Die gegenwärtigen 1.000- und 5.000-Schilling-Notizen enthalten die neuesten Sicherheitsmerkmale und haben wohl eine längere Lebensdauer durch neue Produktionsprozesse. Zudem wurde eine neue Note mit einem Wert von 2.000 Schilling aufgelegt, was ca. 1 US-Dollar entspricht. Symbole und Namen Cent 1100 eines Schilling Rechnungen: 1.000, 2.000, 5.000, 10.000, 20.000, 50.000 Schilling Münzen: 10, 50, 100, 200, 500 SchillingThe Worlds Trusted Währung Behörde North American Edition Der Dollar nahm eine Abwärtsbewegung während der London AM-Sitzung. EUR-USD stieg auf rund die 1,0750-Ebene nach der Protokollierung einer Zwei-Session-Tief bei 1,0711. USD-JPY setzte sich in der Mitte 113s nach einer Spitze von 113,99 in Asien. Der mexikanische Peso nahm eine Plage. Lesen Sie weiter X25B6 2017-01-25 11:59 UTC Europäische Ausgabe Der Dollar ist heute bescheiden fester, mit EUR-USD in den unteren 1,07 und USD-JPY unter 113,70. Mit Ausnahme des Peso haben die Märkte Bedenken hinsichtlich der Trumpfproklamation für den Protektionismus bis jetzt beiseite gelegt, mit Unternehmensgewinnen und. Lesen Sie weiter X25B6 2017-01-25 07:58 UTC Asian Edition Der Dollar blieb durch die N. Y.-Sitzung, obwohl didnt Rückzug viel über seine Nacht Tiefs. Der Druck auf das Greenback kam aus Ungewissheit über den neuen US-Administrationspolitikpfad, wo die Anfangssignale auf einen mehr zeigen. Lesen Sie weiter X25B6 2017-01-23 19:34 UTSExchange Währung Ugandan shilling Der Schilling ist die Währung von Uganda. Offiziell ist der Schilling in 100 Cents unterteilt, aber seit der Neubewertung des Schillings 1987 gibt es keine Unterteilungen. Zusammenfassung Informationen über Ugandan shilling ISO 4217 Code: UGX Währungszeichen: USh Land: Uganda Untereinheit: cent Münzen: 10 shillings , 50 Schilling, 100 Schilling, 200 Schilling, 500 Schilling Banknoten: 1000 Schilling, 2000 Schilling, 5000 Schilling, 10000 Schilling, 20000 Schilling, 50000 Schilling Zentralbank: Uganda Uganda fiel unter britischer Herrschaft 1890 mit der britischen Ostafrikanischen Gesellschaft Verwaltung der Region. Ein britisches Protektorat über Buganda wurde im Jahre 1894 und über Bunyoro-Kitara, Toro, Ankole und Busoga im Jahre 1896 erklärt. Dieser Bereich wurde Teil des britischen Ostafrika-Protektorats am 1. Juli 1895, das in British East Africa (Kenia) Und das Uganda-Protektorat im Jahre 1903. Uganda gewann seine Unabhängigkeit am 9. Oktober 1962 und wurde eine Republik am 9. Oktober 1963. Kaurischnecken wurden in Uganda während des 19. Jahrhunderts verwendet, und die Briten setzten einen offiziellen Wechselkurs von 1 Penny gleich Bis 50 Kaurischnecken. Ab 1895 prägte die britische Ostafrika-Gesellschaft Münzen, die nach dem britischen indischen Währungssystem auf Rupien, Annas und Frieden lauten. Die Münzen wurden im Jahre 1906 dezimalisiert, als Münzen im Namen der britischen Ostafrika und Uganda Protektorate mit 1 Rupie 100 Cent ausgegeben wurden. Indische Münzen zirkulierten in Uganda, bis ihre Einfuhr illegal am 31. Juli 1920 gemacht wurde. Das Ostafrikanische Währungsbrett von Nairobi wurde gegründet, um ein Medium des Austausches für britisches Ostafrika (Kenia, Tansania und Uganda) zur Verfügung zu stellen. Am 31. Juli 1920 ersetzte das Florin (XEAF) die Rupie, gleich zwei britische Pfund-Schillinge oder eine indische Rupie und teilbar in 100 Cents. Am 8. Juni 1921 ersetzte der ostafrikanische Schilling (XEAS), der einem halben ostafrikanischen Florin und einem britischen Schilling-Sterling gleich war und auch in 100 Cents teilbar war, das Ostafrika-Florin ab. Das ostafrikanische Shilling wurde bis zum 14. September 1967 verwendet, als Uganda den Uganda Shilling (UGS) auf dem Niveau mit dem ostafrikanischen Schilling einführte). Inflation in den 1980er Jahren führte die Einführung eines neuen Shilling (UGX) am 15. Mai 1987 mit 1 New Shilling gleich 100 Old Shillings. Die Rupie, Florin und Shilling wurden jeweils in 100 Cents unterteilt. Die Bank von Uganda. Die am 28. Mai 1966 gegründet wurde und am 15. August 1966 ihren Betrieb aufgenommen hat, ist die einzige Notizausgabebehörde für Uganda. Der Schilling ist jetzt eine stabile Währung und überwiegt in den meisten Finanztransaktionen in Uganda, die einen sehr effizienten Devisenmarkt mit niedrigen Spreads hat. Der US-Dollar ist auch weithin akzeptiert. Das Pfund Sterling und zunehmend auch der Euro werden genutzt. Die Bank von Uganda senkte ihren Leitzins auf 22 am 1. Februar 2012 nach Verringerung der Inflation für 3 aufeinander folgende Monate. 1966 wurden Münzen in Stückelungen von 5, 10, 20 und 50 Cent und 1 und 2 Schilling eingeführt. Die 5, 10 und 20 Cent Münzen wurden in Bronze geschlagen, wobei die höheren Stückelungen in Kupfer-Nickel schlugen. Die 2 Schilling wurde nur in diesem Jahr ausgestellt. 1972 wurden Cupro-Nickel-5-Schilling-Münzen ausgegeben, aber aus dem Kreislauf zurückgezogen sind jetzt sehr selten. 1976 ersetzte kupferplattierter Stahl Bronze in 5 und 10 Cent und Kupfer-Nickel-Stahl ersetzte Kupfer-Nickel in 50 Cent und 1 Schilling. 1986 wurden nickelplattierte 50 Cent und 1 Schillingmünzen ausgegeben, die letzten Münzen des ersten Schillings. 1987 wurden Kupfer-Nickel-Stahl-1 und 2 Schilling und Edelstahl 5 und 10 Schilling-Münzen eingeführt, wobei die 5 und 10 Schill-Kurven-gleichseitige heptagonal in Form. 1998 wurden Münzen für 50, 100, 200 und 500 Schilling eingeführt. Die derzeit zirkulierenden Stückelungen betragen 50, 100, 200 und 500 Schilling. Die Währung 1966 hatte Banknoten von: 5 Schilling, 10 Schilling, 20 Schilling und 100 Schilling. Die Banknote hatte ein Palmenwasserzeichen. Eine neue Regierung übernahm 1971 und 1973 änderten sich die Banknoten. Die Stückelungen der Ausgabe von 1966 wurden beibehalten, und ein 50-Schilling-Schein wurde auch herausgegeben. Ein Porträt von Präsident Idi Amin wurde dann auf die Banknoten eingeführt. Im Jahr 1979 kam eine neue Regierung an und machte leichte Änderungen an der Währung. Während es die gleichen Bezeichnungen beibehielt, wurde Amins Porträt durch einen Künstler Eindruck der Bank von Uganda Gebäude ersetzt. 1981 wurde eine neue Regierung eingeführt. 1982 wurde eine neue Währung ausgegeben, und die gleichen Stückelungen wurden beibehalten. Im Jahr 1983 wurden die Stückelungen von 500 und 1000 Shillings Notizen eingeführt, und hatte ein Porträt von Präsident Milton Obote. In 198586 wurde eine andere Ausgabe der Währung gebildet, und Obotes Porträt ersetzt durch das nationale Emblem in der Mitte der Karte von Uganda. Eine neue Banknote von 5000 wurde ebenfalls eingeführt. Eine neue Regierung kam im Jahr 1986. Neue Währung mit einem völlig anderen Design eingeführt wurde. Diese Währung hatte Münzen von 5 Cent, 1 Schilling und 2 Schilling. Im Jahre 1999 wurden neue Münzstücke mit 50, 100, 200 und 500 Schilling eingeführt. Daher sind am 31. Dezember 2000 keine Schuldverschreibungen von Uganda Shilling 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 gesetzliches Zahlungsmittel. Die neue Währung erhielt auch dieselben Banknoten-Stückelungen von: 1000 Schilling und 5000 Schilling. Am 10. Dezember 2001 wurde eine neue Serie von 1.000-Shilling-Banknoten mit zusätzlichen Features wie einem vertikal eingebetteten Sicherheitsfaden sichtbar mit 1000 am Faden, dem Datum 2000 und dem Latentbild mit der Nummer 1000 im unteren unteren Zentrum des Banknote eingeführt. Am 20. Juni 2005 verbesserte die Bank of Uganda die 1000-Shilling-Banknote. Es hat ein verbessertes Baumwollpapier und verschiebt Tinte auf die untere linke Frontseite in Abbildung 1000, die von Grünem zu Blau ändert, wenn betrachtet unter verschiedenen Winkeln. Am 1. November 2004 veröffentlichte die Bank of Uganda eine aktualisierte 5.000-Shilling-Note mit aktualisierten Features. 1995 wurde eine neue Bezeichnung von 10.000 eingeführt. Es wurde später aufgerüstet, und am 02. Januar 2006 wurde die umgestellte 10.000 Schilling Banknote in Umlauf gebracht. 1999 gab die Bank von Uganda eine neue 20.000-Banknote heraus. Es wurde auch aktualisiert, und am 01. November 2004 wurde die aktualisierte 20.000-Schilling-Note ausgestellt. Am 01. Dezember 2003 hat die Bank of Uganda eine neue 50.000-Schilling-Note herausgegeben. Die neueste Währungsfamilie wurde im Mai 2010 veröffentlicht. Es hat die folgenden Anmerkungen: 50.000, 20.000, 10.000, 5000, 2000 und 1000. UGX-Banknoten Bildergalerie 1000 Ugandanische Schillinge Banknote von 1000 ugandischen Schillinge hat Abmessungen 13064 mm und Hauptfarben sind taupe , Burlywood, hellbraun, hellbraun, seidenglänzend, kupfer, blass gold und hellbraun. Die Banknote von 1000 ugandischen Shillings wurde am 17. Mai 2010 ausgegeben. Die Vorderseite der 1000 ugandischen Shillings zeigt die Nyero Rock Paintings in den Nyero Rock Caves. Wappen, die Speere, Wellen des Viktoriasees, die Sonne, eine traditionelle Trommel, Crested Crane (Balearica regulorum gibbericeps), der Ugandan Kob (Kobus kob thomasi), der Nil, fruchtbares Land, Kaffee und Baumwolle. Rückseite des 1000 Ugandan Shillings zeigt den Äquator, Übersichtskarte von Uganda, Antilope Kudu, Frau, die ein Baby in der Luft - National Independence Monument mit Blick auf Speke Road und Nile Avenue in Kampala. 2000 Ugandan shillings Banknote von 2000 Ugandan shillings hat Abmessungen 13566 mm und Hauptfarben sind ucla blau, teal blau, Spargel, Stahl blau, Zinnwaldit braun, Luftwaffe blau und dunkelgrau. Die Banknote von 2000 ugandischen Schillinge wurde am 17. Mai 2010 ausgestellt. Vorderseite der 2000 ugandischen Schillungen zeigt die Quelle der Nil-Gärten und Speke Memorial und Lake Victoria. Wappen, die Speere, Wellen des Viktoriasees, die Sonne, eine traditionelle Trommel, Crested Crane (Balearica regulorum gibbericeps), der Ugandan Kob (Kobus kob thomasi), der Nil, fruchtbares Land, Kaffee und Baumwolle. Rückseite des 2000 Ugandan Schillinge zeigt den Äquator, Übersichtskarte von Uganda, ein Fisch, Frau, die ein Baby in der Luft - National Independence Monument mit Blick auf Speke Road und Nile Avenue in Kampala. 5000 Ugandans Schilling Die Banknote von 5000 Ugandans Schillings hat eine Größe von 13968 mm und die Hauptfarben sind lincoln grün, neongrün, dunkelgrün, olivin, silber, myrte, grün, olivgrün, sap grün und napier grün. Die Banknote von 5000 ugandischen Schilling wurde am 17. Mai 2010 ausgestellt. Vorderseite der 5000 ugandischen Schillinge zeigt das World War II Memorial, Kampala. Die Rückseite der 5000 Ugandischen Schillinge zeigt die Webervögel mit Nest. 10000 Ugandische Schillinge Die Banknote von 10000 Ugandischen Schillings hat eine Größe von 14270 mm und die Hauptfarben sind Rosenquarz, antike Fuchsie, Puce, Dämmerungslavendel, dunkles Schieferblau, türkische Rose, tumbleweed und mountbatten rosa. Die Banknote von 10000 ugandischen Schillinge wurde am 17. Mai 2010 ausgestellt. Vorderseite der 10000 ugandischen Schillinge zeigt das Unabhängigkeitsdenkmal (Kampala), Wasserfall. Die Rückseite des 10000 Ugandischen Schillings zeigt die Bananenbäume und ein Denkmal. 20000 Ugandische Schillinge Die Banknoten von 20000 Ugandischen Schillingen haben Abmessungen von 14672 mm und die Hauptfarben sind Tee-Rose, blasse Karmin, Tumbleweed, Wein, Feuerwehrauto, Flamme, blasse Karmin und blasse Kastanie. Die Banknote von 20000 ugandischen Schillinge wurde am 17. Mai 2010 ausgestellt. Vorderseite der 20000 ugandischen Schillinge zeigt das Nationaldenkmal auf dem Hintergrund des Sees. Die Rückseite des 20000 Ugandischen Schillings zeigt den Äquator, den Büffel und ein Denkmal. 50000 Ugandische Schillinge Die Banknote von 50000 Ugandischen Schillern hat Abmessungen von 15173 mm und die Hauptfarben sind Safran, sandiges Taupe, Messing, Biber, Dunkelbraun, Hansa-Gelb und Weizen. Die Banknote von 50000 ugandischen Schilling wurde am 17. Mai 2010 ausgestellt. Vorderseite der 50000 Ugandischen Schillinge zeigt das Denkmal auf dem Hintergrund des Dschungels. Die Rückseite des 50000 Ugandischen Schillings zeigt den Äquator, ein Denkmal und Gorilla Affen. Nützliche Links Über die Bank von Uganda: Bank of Uganda Währungen: Währungen Sicherheits - und Gestaltungsmerkmale von UGX-Banknoten: UGX-Banknoten UGX-Währung auf Wikipedia: Ugandischer Schilling Offizielle Webseite der Bank von Uganda: bou. or. ug Gedenkmünzen: Gedenkmünzen Copyright Copy 2011-2017 exchangecurrency. biz mdash Umtauschwährung
No comments:
Post a Comment